Ihre Förderexperten bei PFIF unterstützen Sie mit über 30 Jahren Erfahrung bei der Beantragung und Abwicklung von
für Ihre geplanten FuE-Projekte
für Ihre abgeschlossenen oder laufenden FuE-Projekte
>5.500
innovative Förderprojekte
>850 Mio.€
Fördervolumen
40
Förderexperten
Fördermittel für innovationsstarke Unternehmen
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Forschung und Entwicklung ermöglicht Wachstum und sichert die Umsätze von morgen. Es existieren vielfältige Förderinstrumente für Ihre FuE-Projekte.
Innovative Investitionen
Die Modernisierung von Anlagen und Prozessen hinsichtlich Ressourcen- und Energieeffizienz ist zur Sicherung zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit wichtiger denn je. Entsprechende Vorhaben können gefördert werden.
Demonstrations-Projekte
Der erstmalige Einsatz moderner Technologien verspricht große Chancen, birgt aber auch Risiken. Diese Risiken können durch die Wahl und Beantragung geeigneter Förderungen minimiert werden.

Sie haben Fragen zur optimalen Finanzierung Ihrer innovativen Entwicklungsprojekte?
Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Wir sorgen dafür, dass Sie die Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.
Die passenden Fördermittel für Ihre Branche
Automotive
Software
Maschinenbau
Biotechnologie
Medizintechnik
Umwelt
Ihre Vorteile durch die Zusammenarbeit mit PFIF
Maximale Förderung
Optimale Zuordnung förderfähiger Leistungen und Kosten
Optimale Projektierung
Erhöhung des maximal möglichen Förderrahmens
Zeitersparnis
Maximale Entlastung von der Förderbürokratie
Planungssicherheit
Vermeidung von Kürzungen und Ablehnungen
Prüfungssicherheit
Vermeidung von etwaigen Rückzahlungen mit Strafzinsen
Zukunftssicherheit
Neue Förderansätze durch Kombination aus Zuschüssen + Zulagen

Optimales Gesamtförderkonzept
Wussten Sie, dass Sie Zuschüsse und Forschungszulagen nutzen und ggf. kombinieren können?
Ihre Förderexperten bei PFIF sorgen dafür, dass Ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten maximal gefördert werden. Vereinbaren Sie direkt einen Termin zur kostenfreien Erstanalyse oder nutzen unseren unverbindlichen Fördermittelcheck.
Wir optimieren Ihre Förderung
Innovationen sind ein wichtiger Wachstumsfaktor für Unternehmen und sichern langfristig die globale Marktposition.
PFIF ist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung Ihr kompetenter Ansprechpartner zur Maximierung Ihrer FuE-Förderung. Hierbei kommt es auf das optimale Zusammenspiel von Zuschüssen mit der neuen Forschungszulage an.
Unser Team aus technischen und kaufmännischen Förderspezialisten unterstützt Sie auf erfolgsabhängiger Honorarbasis von der optimalen Projektierung, über die erfolgreiche Beantragung und die korrekte, prüfungssichere Abwicklung bis hin zum Projektabschluss und einer eventuellen Prüfung.
Sie können sich auf die erfolgreiche Entwicklung konzentrieren. Wir perfektionieren die Förderung – im Idealfall wird jede FuE-Stunde gefördert. Dies erleichtert Ihnen die Umsetzung von Innovationen. So können Sie die Zukunft Ihres Unternehmen sichern und weiteres Wachstum schaffen.
Haben Sie einen FuE-Standort außerhalb Deutschlands? Dann profitieren Sie von unserer internationalen Kompetenz mit ABGi, dem Global Player in der Fördermittelbranche. ABGi ist in Frankreich, der Schweiz, England, Brasilien, Kanada und den USA mit erfahrenen Spezialisten vertreten.
Gemeinsam sorgen wir für ein optimales Gesamtförderkonzept Ihrer internationalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
Fördermittel-News

Fördernews Machine-Learning-Modelle
Flexible, resiliente und effiziente Machine-Learning-Modelle. Künstliche Intelligenz weist eine rasante Entwicklung und beachtliche Erfolge in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern auf. Auch in der Wissenschaft, wie etwa der Klimaforschung oder Medizin, ist Künstliche Intelligenz nicht mehr wegzudenken. Mit der zunehmenden Verbreitung steigen aber auch die Anforderungen an die Systeme.

Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0
Die anwendungsnahe Fortentwicklung von Lösungen und Ansätze zum Aufbau und Betrieb flexibler, gemeinsamer und innovativer Datenökosysteme und Produktionsnetzwerke ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Industrie 4.0. Die Initiative Manufacturing-X setzt hier an und hat zum Ziel, den branchenübergreifenden, offenen und souveränen Datenraum für die Industrie aufzubauen und zu etablieren.

Das Wachstumschancengesetz: Deutschlands Antwort auf globale Herausforderungen
Der kürzlich veröffentlichte und aktuell politisch diskutierte Referentenentwurf zum Wachstumschancengesetz eröffnet Unternehmen, die in Deutschland Forschung und Entwicklung betreiben, neue zukunftsweisende Perspektiven.

Neue Therapieoptionen durch innovative Medizintechnik
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.
Fördernews Machine-Learning-Modelle
Flexible, resiliente und effiziente Machine-Learning-Modelle. Künstliche Intelligenz weist eine rasante Entwicklung und beachtliche Erfolge in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern auf. Auch in der Wissenschaft, wie etwa der Klimaforschung oder Medizin, ist Künstli...
Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0
Die anwendungsnahe Fortentwicklung von Lösungen und Ansätze zum Aufbau und Betrieb flexibler, gemeinsamer und innovativer Datenökosysteme und Produktionsnetzwerke ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Industrie 4.0. Die Initiative Manufacturing-X setzt h...
Das Wachstumschancengesetz: Deutschlands Antwort auf globale Herausforderungen
Der kürzlich veröffentlichte und aktuell politisch diskutierte Referentenentwurf zum Wachstumschancengesetz eröffnet Unternehmen, die in Deutschland Forschung und Entwicklung betreiben, neue zukunftsweisende Perspektiven.
...Neue Therapieoptionen durch innovative Medizintechnik
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen un...
Engagement für eine bessere Zukunft
Dieser Leitsatz ist Kern der Unternehmenskultur bei PFIF – sowohl beruflich als auch sozial.
Das Kinderhilfswerk World Vision setzt sich mit Projekten in Asien, Lateinamerika und Afrika seit über 60 Jahren für Kinder ein. Als Kinderhilfsorganisation verfolgt World Vision das Ziel, für Kinder in großer Armut eine bessere Welt zu schaffen. Seit 2005 begleiten wir weltweit zahlreiche Kinder auf ihrem Weg.