Technologie
Die Technologiebewertung erfolgt auf der Grundlage von Markteinschätzungen und Marktanalysen im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten. Ausgehend von diesem Punkt entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein technisch/technologischen Realisierungskonzept, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Im nächsten Schritt wird dann das organisatorische und finanzielle Realisierungskonzepts unter Einbeziehung der notwendigen betriebswirtschaftlichen Aspekte entwickelt. Damit bekommen Sie die Planungssicherheit, um innovative Projekte durchführen zu können.
Entwicklungspartner und Know-How-Geber
Nicht alle Unternehmen haben die notwendigen Technologien im Haus bzw. verfügen über eine ausreichende Erfahrung auf dem Gebiet. Dann ist es wichtig, externes Know-How mit einzubinden. Die Ermittlung eines geeigneten externen Technologiegebers um die eigenen Forschungs- und Entwicklungskompetenzen zu ergänzen, ist dann ein wichtiger Punkt.
PFIF hat durch eine langjährige Zusammenarbeit sehr gute Kontakte zu verschiedensten Forschungseinrichtungen und Universitäten.
Es werden die passenden Forschungspartner gesucht und der Aufbau der Kooperation unterstützt.
Finanzierung
Die Finanzierung des Innovationsvorhabens ist ein weiterer kritischer Punkt für eine erfolgreiche Umsetzung. PFIF konzipiert mögliche Finanzierungen unter Berücksichtigung der Innovationshöhe und beschafft Information über öffentliche Förderprogramme zur Finanzierung des Innovationsvorhabens.
Weiterhin begleitet PFIF Sie bei den erforderlichen Gesprächen insbesondere mit Banken, Beteiligungsgesellschaften oder Venture-Capital-Gebern.

Sie haben Fragen zur optimalen Finanzierung Ihrer innovativen Entwicklungsprojekte?
Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Wir sorgen dafür, dass Sie die Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.
Fördermittel-News

Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0
Die anwendungsnahe Fortentwicklung von Lösungen und Ansätze zum Aufbau und Betrieb flexibler, gemeinsamer und innovativer Datenökosysteme und Produktionsnetzwerke ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Industrie 4.0. Die Initiative Manufacturing-X setzt hier an und hat zum Ziel, den branchenübergreifenden, offenen und souveränen Datenraum für die Industrie aufzubauen und zu etablieren.

Das Wachstumschancengesetz: Deutschlands Antwort auf globale Herausforderungen
Der kürzlich veröffentlichte und aktuell politisch diskutierte Referentenentwurf zum Wachstumschancengesetz eröffnet Unternehmen, die in Deutschland Forschung und Entwicklung betreiben, neue zukunftsweisende Perspektiven.

Neue Therapieoptionen durch innovative Medizintechnik
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Quantentechnologische und photonische Systemlösungen
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.
Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0
Die anwendungsnahe Fortentwicklung von Lösungen und Ansätze zum Aufbau und Betrieb flexibler, gemeinsamer und innovativer Datenökosysteme und Produktionsnetzwerke ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Industrie 4.0. Die Initiative Manufacturing-X setzt h...
Das Wachstumschancengesetz: Deutschlands Antwort auf globale Herausforderungen
Der kürzlich veröffentlichte und aktuell politisch diskutierte Referentenentwurf zum Wachstumschancengesetz eröffnet Unternehmen, die in Deutschland Forschung und Entwicklung betreiben, neue zukunftsweisende Perspektiven.
...Neue Therapieoptionen durch innovative Medizintechnik
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen un...
Quantentechnologische und photonische Systemlösungen
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen un...