Administrative Serviceleistung
Die Personalressourcen im Unternehmen können für die wichtigen Entwicklungsarbeiten genutzt werden, wenn administrative Serviceleistungen wie das Projektcontrolling durch externe Partner mit genutzt werden. Die Begleitung der Projektdurchführung im Rahmen eines externen Projektmanagements entlastet die Mitarbeitenden zusätzlich von administrativen Arbeiten.
Das Know-How von PFIF aus jahrzehntelanger Erfahrung mit der Abwicklung von Projekten steht Ihnen zur Verfügung.
Einbindung von Entwicklungspartnern
Ein wichtiger Aspekt der Durchführung von Innovationsvorhaben ist das Management der notwendigen vertraglichen Vereinbarungen zwischen externen Technologiegebern und dem entwickelnden Unternehmen. Die Überwachung von Teilprojektergebnissen und die Zeitplanung kann gerade bei kritischen Projektphasen sehr wichtig werden.
Nach Projektabschluss müssen die relevanten Ergebnisse (auch der Entwicklungspartner) gesichert werden, um eine Verwertung nachhaltig sicher zu stellen.
Projektauswertung
Die Auswertung des abgeschlossenen Innovationsprojektes ist die Basis für eine kontinuierliche Verbesserung des Innovationsprozesses. Neben der dezidierten Beurteilung des Projektablaufs und der Projektaktivitäten sollen hier die zu erwartenden wirtschaftlichen Unternehmensergebnisse quantifiziert werden. Somit ist eine umfassende Bewertung des Innovationsprojekts möglich und bietet die Grundlage für weitere Innovationsvorhaben.

Sie haben Fragen zur optimalen Finanzierung Ihrer innovativen Entwicklungsprojekte?
Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Wir sorgen dafür, dass Sie die Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.
Fördermittel-News

Lambda Technology – Förderung mit PFIF
Projektförderung und Forschungszulage kombiniert ohne Doppelförderung. Die industrielle Trocknungs- und Prozesstechnologie ist eine Sparte die unscheinbar wirkt allerdings profitieren mehrere Industrien von dieser Technologie, so zum Beispiel die Elektro-, Druck-, Verbund- und Automobilindustrie.

Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Maschinenbau – Verbesserte Produktionsprozesse dank KI
KI (künstliche Intelligenz) wird tagtäglich und selbstverständlich von uns verwendet. Allerdings wird der Einsatz von KI im Maschinenbau von einigen Unternehmen noch skeptisch beäugt.

KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Der stetig steigende Bedarf an Ressourcen und Energie sowie der fortschreitende Klimawandel stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen, denen mit umwelttechnologischen Innovationen begegnet werden soll. Im Rahmen der Förderrichtlinie „KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz“ werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Reduktion des Energieverbrauchs, der Minderung von Treibhausgasen sowie der allgemeinen Anpassung an die Folgen des Klimawandels gefördert.
Lambda Technology – Förderung mit PFIF
Projektförderung und Forschungszulage kombiniert ohne Doppelförderung. Die industrielle Trocknungs- und Prozesstechnologie ist eine Sparte die unscheinbar wirkt allerdings profitieren mehrere Industrien von dieser Technologie, so zum Beispiel die Elektro-, Druck-, ...
Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen un...
Maschinenbau – Verbesserte Produktionsprozesse dank KI
KI (künstliche Intelligenz) wird tagtäglich und selbstverständlich von uns verwendet. Allerdings wird der Einsatz von KI im Maschinenbau von einigen Unternehmen noch skeptisch beäugt.
...KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Der stetig steigende Bedarf an Ressourcen und Energie sowie der fortschreitende Klimawandel stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen, denen mit umwelttechnologischen Innovationen begegnet werden soll. Im Rahmen der Förderrichtlinie „KMU-innovativ: Res...