Datenschutzerklärung
gemäß Artikel 13 undArtikel 14 EU-Datenschutz-
grundverordnung
Wir, die PFIF Partner für Innovation & Förderung GmbH und die PFIF Forschungszulage GmbH nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Allgemeine Angaben
Angaben zur verantwortlichen Stelle
Kanzlei Krüger – Rain Edith Krüger
Edith Krüger, Rechtsanwältin
Bahnhofstraße 44-46
65185 Wiesbaden
Tel. +49 (0) 611 23 60 176 0
E-Mail: kanzlei@datenschutz-krueger.de
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten:
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder
eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Spezifische Angaben zur Webseite
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Dateien/Unterlagen
- Seite, von der aus die Dateien/Unterlagen angefordert wurden
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Einsatz eines E-Mail Newsletters zum Versand unserer Fördernews und sonstige Direktwerbung
Wenn Sie die auf unserer Website angebotenen Förderinformationen (Newsletter) beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang der Fördernews einverstanden sind. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Newsletter-Anmeldung gebeten werden. Erst nach der Rückbestätigung werden wir Ihnen unsere Förderinformationen zusenden. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang unserer Förderinformationen jederzeit widerrufen. Die Abmeldung hierfür kann unter dem Link im Newsletter oder durch schriftliche Mitteilung an info@pfif.net erfolgen.
Einsatz eines Planungstools zur Terminvereinbarung
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten können Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters entnehmen: https://calendly.com/pages/privacy
Einsatz von Google Analytics mit Einwilligung der Webseiten-Besucher
Google Ads Conversion Tracking mit Einwilligung der Webseiten-Besucher
Einsatz eigener für die Webseiten-Anzeige erforderlicher „Cookies“
Angaben zu weiteren DatenverarbeitungsverfahrenSpezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten
Betroffene Daten
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Leistungserbringung und
Rechnungsstellung, Qualitätssicherung.
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung
und Hosting, für Versand, Dienstleister zum Druck und Versand von Informationen.
-Keine-
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten
zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck
Vertragsdurchführung im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses.
Kategorien von Empfängern
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt,
Sozialversicherungsträger, Versicherungen, Berufsgenossenschaft.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung
und Hosting, zur Entgeltabrechnung, zur Reisekostenabrechnung, zu
Versicherungsleistungen, zur Fahrzeugnutzung und Buchung von Reisen.
Weitere externe Stellen soweit die betroffene Person seine/ihre Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zu
Versicherungsleistungen.
Drittlandtransfers
-Keine-
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Dauer der Beschäftigung und den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Vertragsdurchführung, u.a. Anfragen, Einkauf, Qualitätssicherung.
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung
und Hosting,Buchhaltung, Zahlungsabwicklung.
Weitere externe Stellen soweit die betroffene Person seine/ihre Einwilligung erteilt
hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
-Keine-
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung
und Hosting.
Weitere externe Stellen soweit die betroffene Person seine/ihre Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
-Keine-