Hilfe bei der Administration
Ihr Antrag wurde genehmigt – dazu herzlichen Glückwunsch!
Sie konzentrieren sich auf Ihre Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten, wir übernehmen den administrativen Aufwand. So erhalten Sie schnellstmöglich und zuverlässig Ihre Forschungszulage.
Die Zulagenhöhe errechnet sich aus den Ihren in Forschung und Entwicklung entstandenen Personalausgaben inklusive Arbeitgeberkosten für die Zukunftsförderung. Auch Ihre Eigenleistungen als Unternehmer sowie Ausgaben für externe Forschungsaufträge können anteilig angesetzt werden.

Sie haben Fragen zur optimalen Finanzierung Ihrer innovativen Entwicklungsprojekte?
Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Wir sorgen dafür, dass Sie die Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.
Was können wir für Sie tun?
Die Festsetzung der Forschungszulage erfolgt nach Ablauf des Wirtschaftsjahres bei dem für Ihr Unternehmen zuständigen Finanzamt. Wir erfassen die bei Ihnen angefallenen Kosten und achten für Sie darauf, dass jeder gezahlte Euro berücksichtigt wird. Mit einer detaillierten Kostenaufstellung sorgen wir dafür, dass Sie die angesetzten Kosten auch in einigen Jahren noch nachvollziehen und bei Bedarf belegen können.
Nach Prüfung wird die Forschungszulage mit Ihrer Einkommen- oder Körperschaftssteuer verrechnet. Wenn die Forschungszulage den Steuerbetrag übersteigt, erhalten Sie sogar eine direkte Auszahlung.
Projektkosten
Die Zulage wird für in Forschung und Entwicklung entstandene Personalkosten und FuE-Auftragskosten gewährt. Wir unterstützen Sie bei der korrekten Dokumentation und der Verarbeitung der gesamten Informationen.
Im deutschen Bürokratiedschungel behalten wir für Sie in jedem Fall den Überblick. Dabei erhalten Sie auf Wunsch auf Ihre Bedürfnisse angepasste Unterlagen.
Gerne unterstützen wir Sie auch mit einem umfassenden Projektcontrolling. Wir berechnen für Sie aus allen angefallenen Kosten prüfungssicher die Ihnen zustehende Forschungszulage.
Datenschutz
Ihre Daten sind Ihnen wichtig? Uns auch!
Wir verwenden ausschließlich verschlüsselte und signierte E-Mails. Gerne richten wir Ihnen einen persönlichen Zugang zu unserem hauseigenen DSGVO-konformem Kundenportal ein. So können wir auch größere Dateien sicher übertragen und Dokumente bei Bedarf gemeinsam bearbeiten. Dies erleichtert die Abstimmung erheblich und reduziert den bei Ihnen anfallenden Bearbeitungsaufwand.
Sprechen Sie uns gerne jederzeit an, bei Datenschutz gehen wir keine Kompromisse ein.
Anpassungsfähigkeit
Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, jedes Unternehmen arbeitet anders. Daher passen wir unsere Arbeitsabläufe und Dokumente an Ihre Wünsche an. So können wir Sie bestmöglich entlasten und keine zusätzliche Arbeit schaffen.
Gleichzeitig behalten wir die gesetzlichen Anforderungen jederzeit im Blick, sodass wir für Sie eine Lösung finden, um mit Ihren Dokumenten den gesetzlichen Vorgaben entsprechend arbeiten zu können.

Optimales Gesamtförderkonzept
Wussten Sie, dass Sie sowohl Zuschüsse als auch die Forschungszulage für Ihre FuE-Projekte nutzen können?
Ihre Förderexperten bei PFIF sorgen dafür, dass Ihre Entwicklungsaktivitäten maximal gefördert werden. Vereinbaren Sie direkt einen Termin zur kostenfreien Erstanalyse oder nutzen unseren unverbindlichen Fördermittelcheck.
Fördermittel-News

Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0
Die anwendungsnahe Fortentwicklung von Lösungen und Ansätze zum Aufbau und Betrieb flexibler, gemeinsamer und innovativer Datenökosysteme und Produktionsnetzwerke ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Industrie 4.0. Die Initiative Manufacturing-X setzt hier an und hat zum Ziel, den branchenübergreifenden, offenen und souveränen Datenraum für die Industrie aufzubauen und zu etablieren.

Das Wachstumschancengesetz: Deutschlands Antwort auf globale Herausforderungen
Der kürzlich veröffentlichte und aktuell politisch diskutierte Referentenentwurf zum Wachstumschancengesetz eröffnet Unternehmen, die in Deutschland Forschung und Entwicklung betreiben, neue zukunftsweisende Perspektiven.

Neue Therapieoptionen durch innovative Medizintechnik
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Quantentechnologische und photonische Systemlösungen
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.
Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0
Die anwendungsnahe Fortentwicklung von Lösungen und Ansätze zum Aufbau und Betrieb flexibler, gemeinsamer und innovativer Datenökosysteme und Produktionsnetzwerke ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Industrie 4.0. Die Initiative Manufacturing-X setzt h...
Das Wachstumschancengesetz: Deutschlands Antwort auf globale Herausforderungen
Der kürzlich veröffentlichte und aktuell politisch diskutierte Referentenentwurf zum Wachstumschancengesetz eröffnet Unternehmen, die in Deutschland Forschung und Entwicklung betreiben, neue zukunftsweisende Perspektiven.
...Neue Therapieoptionen durch innovative Medizintechnik
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen un...
Quantentechnologische und photonische Systemlösungen
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen un...