Gemeinsam mit unserem Joint Venture Partner, der ABGi Group, optimieren wir die Finanzierung Ihrer FuE-Aktivitäten an internationalen Standorten.
Innovationen sind ein wichtiger Wachstumsfaktor für Unternehmen und sichern langfristig die globale Marktposition. Passende Förderinstrumente zur Unterstützung innovativer Unternehmen sind von großer wirtschaftlicher Bedeutung – nicht nur für den Innovationsstandort Deutschland, sondern auch international.
Gemäß OECD Auswertung 2019 nimmt Frankreich im europäischen Vergleich der öffentlichen Förderung von Forschung und Entwicklung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) den ersten Platz ein. Der „Crédit d’Impôt Recherche – CIR“ bietet dabei einen sehr großen Steueranreiz. FuE-intensive Unternehmen in Frankreich können unabhängig von Branche und Größe von der steuerlichen Regelung profitieren.
Die Hebelwirkung ist dabei enorm – 1 € CIR bewirkt 1,93 € an zusätzlichen Investitionen. Frankreich stellt nicht ohne Grund eines der bevorzugten Gebiete für die Ansiedlung ausländischer FuE-Zentren dar.
Deutschland hat mit dem 2020 eingeführten Forschungszulagengesetz (FZulg) nun auch einen steuerlichen Anreiz für Forschung und Entwicklung geschaffen. Alle in Deutschland unbeschränkt oder beschränkt steuerpflichtigen Unternehmen, die nicht von der Besteuerung befreit sind und aktiv Forschung und Entwicklung betreiben, können die Forschungszulage nutzen. Damit steht das Förderinstrument großen wie auch kleinen und mittleren Unternehmen, etablierten Unternehmen wie auch Start-ups zur Verfügung – unabhängig von der jeweiligen Gewinnsituation.
Besonders interessant ist, dass die Förderung auch rückwirkend ab 2020 beantragt werden kann, was im bereits etablierten Bereich der Zuschussförderung nicht möglich ist.
Haben Sie einen FuE-Standort außerhalb Deutschlands?
Dann profitieren Sie von unserer internationalen Kompetenz mit ABGi, dem Global Player in der Fördermittelbranche. ABGi ist in Frankreich, der Schweiz, England, Brasilien, Kanada und den USA mit langjährig erfahrenen Spezialisten vertreten.
Gemeinsam sorgen wir für ein optimales Gesamtkonzept Ihrer internationalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.

Sie haben eine innovative Projektidee?
Dann sprechen Sie unsere Förderexperten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstanalyse Ihrer
Fördermöglichkeiten an.
Wir sorgen dafür, dass Sie die FuE-Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.
Weitere PFIF-News
Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Lambda Technology – Förderung mit PFIF
Projektförderung und Forschungszulage kombiniert ohne Doppelförderung. Die industrielle Trocknungs- und Prozesstechnologie ist eine Sparte die unscheinbar wirkt allerdings profitieren mehrere Industrien von dieser Technologie, so zum Beispiel die Elektro-, Druck-, Verbund- und Automobilindustrie.