Seit nunmehr über neun Monaten warten Unternehmen auf die erneute Öffnung der beliebten ZIM-Förderung. Nun hat die Bundesregierung neue Informationen veröffentlicht.
Anfang der Woche hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) online bekannt gegeben, dass eine Wiedereröffnung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) bestmöglich im Sommer 2022 angestrebt werde. Zugegeben, eine eher schwammige Aussage, jedoch endlich ein Lichtblick am Ende des langen Tunnels des Wartens.
Im Oktober 2021 wurde das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand aufgrund der angestiegenen Antragszahl und den pandemiebedingten Verzögerungen in laufenden Förderprojekten überraschend gestoppt. Mit der Festlegung des Bundeshaushalts 2022 und der Finanzplanung ab 2023 konnte nun ein klarer finanzpolitischer Rahmen für die Wiedereröffnung geschaffen werden.
Nach dem langen Antragsstopp rechnet die Bundesregierung jedoch mit einem enormen Andrang; viele innovationsstarke Unternehmen haben ihre Förderanträge bereits ausgearbeitet. Daher werden aktuell Förderbedingungen geprüft, um eine Wiedereröffnung und kontinuierliche Weiterführung des Förderprogramms ermöglichen zu können. In diesem Zuge werden auch die Antragsformulare überarbeitet.
Unser Tipp für eine erfolgreiche Antragseinreichung
Prüfen Sie vor Übermittlung der Antragsunterlagen an die zuständigen Behörden die Aktualität der verwendeten Formulare. Veraltete Antragsformulare können zu Rückfragen führen und die Bearbeitungszeiten Ihrer Förderanträge erhöhen.

Sie haben eine innovative Projektidee?
Dann sprechen Sie unsere Förderexperten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstanalyse Ihrer
Fördermöglichkeiten an.
Wir sorgen dafür, dass Sie die FuE-Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.
Weitere PFIF-News
Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Lambda Technology – Förderung mit PFIF
Projektförderung und Forschungszulage kombiniert ohne Doppelförderung. Die industrielle Trocknungs- und Prozesstechnologie ist eine Sparte die unscheinbar wirkt allerdings profitieren mehrere Industrien von dieser Technologie, so zum Beispiel die Elektro-, Druck-, Verbund- und Automobilindustrie.