Die erfolgreiche Beratungsarbeit hat bei uns zu einem erheblichen Wachstum und umfangreichen Investitionen in die Zukunft geführt. Die Lahrer Zeitung berichtet darüber.
PFIF ist Ihr starker Partner rund um die optimale Förderung Ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Sie seit mehr als 30 Jahren schon unterstützen Ihre Förderexperten Sie beim Erhalt von nicht rückzahlbaren Zuschüssen (z. B. im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand oder im Rahmen der Fördermaßnahme KMU-innovativ) und Zulagen nach dem Forschungszulagengesetz für Ihre FuE-Projekte.
Sie haben die innovativen Ideen, wir übernehmen den zeitraubenden administrativen Part für Sie – von der Analyse der optimalen Fördermöglichkeit über die Beantragung bis hin zur prüfungsgerechten Abrechnung der maximal möglichen Kosten.
Durch die Kombination aller verfügbarer Förderinstrumente sorgen wir dafür, dass Ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung maximal gefördert werden. So erhalten Sie wichtige zusätzliche Liquidität für Ihr Firmenwachstum.
Unsere hohe Erfolgsquote spricht für uns.
Während die Behörden etwas mehr als die Hälfte der Anträge des mittelständischen Förderprogramms ZIM bewilligen, erreichen wir etwa 95 %. In der Forschungszulage liegt unsere Erfolgsquote sogar bei knapp 100 %.
Derzeit sorgen wir bei ca. 600 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen für die optimale Finanzierung Ihrer Innovationen, Tendenz steigend. Seit letztem Jahr stieg die Zahl der Mitarbeitenden von 22 auf 32 an. Seit Jahresbeginn 2022 konnten wir bereits vier weitere Förderexperten für uns gewinnen, bis Ende diesen Jahres planen wir unser hoch spezialisiertes Team auf knapp 50 Mitarbeitende zu erweitern – wichtige zusätzliche Kapazität und fundiertes Know-how, von dem Sie profitieren können.
Sie möchten den gesamten Pressebeitrag lesen?
Weitere PFIF-News
Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Lambda Technology – Förderung mit PFIF
Projektförderung und Forschungszulage kombiniert ohne Doppelförderung. Die industrielle Trocknungs- und Prozesstechnologie ist eine Sparte die unscheinbar wirkt allerdings profitieren mehrere Industrien von dieser Technologie, so zum Beispiel die Elektro-, Druck-, Verbund- und Automobilindustrie.