Tierheime bieten Fund- und Abgabetieren Pflege, Schutz und im besten Fall durch Vermittlung langfristig ein neues Zuhause.
Der gemeinnützige Tierschutzverein Lahr und Umgebung e.V. kümmert sich seit Gründung im Jahr 1938 um herrenlose Tiere. Die Versorgung und Pflege der Tiere bedeutet allerdings einen sehr hohen personellen und finanziellen Aufwand. Ein großer Teil des ohnehin geringen Budgets des Tierheims wird von Tiernahrung verschlungen.
In Zusammenarbeit mit dem Robin Hood Tierheimservice spendet PFIF im Rahmen der Weihnachtsaktion 2020 dringend benötigte Futterpakete und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Tierschutzes in der Region.
Was macht das Tierheim Lahr?
Das Tierheim Lahr kümmert sich mit viel Engagement um Fund- und Abgabetiere – von „klassischen“ Haustieren bis hin zu Exoten wie Schlangen und Schildkröten. Die Gründe zur Abgabe eines Haustieres sind vielfältig. Oftmals können die ursprünglichen Besitzer nicht mehr die Zeit und die finanziellen Mittel zur Pflege ihrer Tiere aufbringen oder das Haustier versteht sich nicht mit dem Familienzuwachs. Nach einem gründlichen Gesundheitscheck werden die Tiere gegen eine Schutzgebühr zur Deckung der entstandenen Kosten in gute Hände abgegeben.
Entlaufene Tiere werden eingefangen, in Pflege genommen und im Idealfall wieder dem ursprünglichen Besitzer übergeben. Teilweise werden Tiere jedoch auch bewusst ausgesetzt und müssen oftmals vor Vermittlung grundlegend medizinisch versorgt werden. Nicht vermittelbare Tiere finden einen dauerhaften Platz im Tierheim und können beispielsweise über Tierpatenschaften unterstützt werden. Menschen, die keinen eigenen Hund bei sich aufnehmen können oder dürfen, können die Tierschutzhunde nach Vereinbarung spazieren führen.
Weiterhin unterhält das Tierheim Lahr eine Tierpension, in der zeitweise Tiere gegen Gebühr aufgenommen und versorgt werden. So sinkt die Gefahr, dass Tiere während der Urlaubszeit bedingt durch fehlende Versorgung ausgesetzt werden.
Im Durchschnitt leben 120 Tiere im Lahrer Tierheim. Alleine im „Katzendorf“ leben 40 verwilderte Katzen, die versorgt werden müssen – von Futter über notwendige Impfungen bis hin zu Kastrationen, um die Population nicht weiter zu vergrößern. Die Freigänger können das Tierheimgelände selbstständig verlassen und betreten.
Wir freuen uns, das Tierheim mit Futterspenden zu unterstützen und hoffen, durch unser Engagement auf den wichtigen Tierschutz aufmerksam machen zu können.
Weitere Informationen können Sie der Website des Tierheims entnehmen
Weitere PFIF-News
Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Maschinenbau – Verbesserte Produktionsprozesse dank KI
KI (künstliche Intelligenz) wird tagtäglich und selbstverständlich von uns verwendet. Allerdings wird der Einsatz von KI im Maschinenbau von einigen Unternehmen noch skeptisch beäugt.