Wir unterstützen auch 2019 den Verein Aktion Treffpunkt e.V. in Lahr, der sich für die Integration und das Verständnis für Menschen mit Behinderungen einsetzt.
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion verzichten wir auch dieses Jahr auf den Versand von Postkarten und Präsenten. Stattdessen unterstützen wir neben unseren globalen Kinderpatenschaften in Entwicklungsländern auch den Verein Aktion Treffpunkt in Lahr mit einer Geldspende.
Der Verein leistet eine tolle Arbeit zur Integration von Menschen mit Behinderung und unterstützt Familien mit behinderten Familienmitgliedern.
Was macht die Aktion Treffpunkt?
Als private Initiative von Frau Renate Hofsäß gegründet, führt der Verein seit 2002 mit viel persönlichem Engagement zahlreiche Maßnahmen für die Integration und Förderung geistig und körperlich behinderter Menschen durch. Ein Schwerpunkt dabei ist die Begegnung der Menschen. Hierzu werden über 250 Veranstaltungen pro Jahr durchgeführt. Freitags finden beispielsweise regelmäßig Kinder- und Jugendtreffs statt, bei denen auch viele Freizeitaktivitäten wie Ausflüge, Kino- oder Restaurantbesuche durchgeführt werden.
Wenn es dem Verein möglich ist, werden auch größere Ausflüge, wie beispielsweise der Besuch eines Konzerts oder aber auch ein Wochenende auswärts organisiert. Viel Spaß hatten die Kinder beispielsweise 2019 bei dem Besuch eines Konzerts von Andrea Berg in Stuttgart.
In den Sommerferien werden zusätzliche Freizeitaktivitäten für Familien angeboten.
Außerdem organisiert der Verein Vorträge, Seminare und Workshops, Arbeitskreise, Elterngruppen sowie verschiedene Feiern und Feste.
Immer wichtiger werden die Gespräche und Hilfestellungen mit und für Eltern sowie Menschen mit Behinderungen.
Der Treff wird sehr gut angenommen und mit Herz und Leidenschaft geführt.
Wir freuen uns, den Verein auch 2019 mit einer Spende von 1.000 € unterstützen zu können und hoffen, viele weitere Menschen dazu zu animieren, diese sinnvolle Arbeit für behinderte Menschen zu fördern.
Was bietet Aktion Treffpunkt?
- Familienentlastende Dienste an schulfreien Tagen und Nachmittagen für behinderte Kinder aus dem Raum Lahr
- Maßnahmen für behinderte Erwachsene
- Ambulante Freizeitangebote
- Integrationsangebote für Kinder
- Projekte zum einfachen Kochen, Lesen, Rechnen, Schreiben und Basteln sowie
- Stammtische für Körper- und Mehrfachbehinderte sowie geistig behinderte Menschen, die alleine oder in Wohngruppen leben. Diese werden mit gemeinsamen Unternehmungen, Begegnungen und Freizeitangeboten gelebt.
Weitere PFIF-News
Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0
Die anwendungsnahe Fortentwicklung von Lösungen und Ansätze zum Aufbau und Betrieb flexibler, gemeinsamer und innovativer Datenökosysteme und Produktionsnetzwerke ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Industrie 4.0. Die Initiative Manufacturing-X setzt hier an und hat zum Ziel, den branchenübergreifenden, offenen und souveränen Datenraum für die Industrie aufzubauen und zu etablieren.

Künstliche Intelligenz in der Automobilbranche
PFIF spielte eine entscheidende Rolle, indem es EZU mit der Forschungszulage unterstützte. Diese Förderung ermöglicht agilen Unternehmen wie EZU, rückwirkend ab 2020 Fördermittel zu beantragen. Die schnelle und reibungslose Kommunikation und Beantragung von PFIF ermöglichte es EZU, sich vollständig auf die Entwicklung ihrer Projekte zu konzentrieren.