Die Erbe Elektromedizin GmbH nutzt seit vielen Jahren schon öffentliche Fördermittel zur erfolgreichen Verwirklichung größerer Innovationsprojekte.
Derzeit entwickelt das Tübinger Unternehmen ein neuartiges Therapieassisstenzsystem zur brusterhaltenden Tumortherapie. Das „Assist-BET“ System soll eine möglichst genaue spektroskopische Differenzierung zwischen gesundem und krankem Gewebe ermöglichen – ein herausforderndes Ziel, das ein hohes technisches und finanzielles Risiko mit sich bringt. Dr. Sascha Dammeier, Projektmanager in der Forschung und Grundlagentechnologie bei Erbe, schätzt, dass allein in der Forschung drei bis fünf Teammitglieder mindestens ein Jahr Arbeit investieren. Dazu kommen weitere zwei Jahre in der Entwicklung mit etwa elf Mitarbeitenden. Die abschließende Machbarkeitsstudie zur Zulassung des Systems treibt die Kosten weiter in die Höhe.
Die finanziellen Risiken eines innovativen FuE-Projekts können durch öffentliche Fördermittel reduziert werden. Mit Unterstützung durch unseren erfahrenen Innovation Consultant Dr. Paul Freyberg konnte die Erbe Elektromedizin GmbH im Investitionsprogramm des Landes Baden-Württemberg (Invest-BW) knapp 1,2 Mio. € Fördergelder erlangen.
Die Nachfrage nach dem Förderprogramm ist enorm, die Förderanträge müssen entsprechend sehr gut vorbereitet werden. Das Unternehmen Erbe setzt bei der Erlangung von Fördermitteln für seine großen Forschungs- und Entwicklungsprojekte seit Jahren schon auf das Know-how von PFIF. In monatlichen Gesprächen tauschen sich Sascha Dammmeier und Dr. Paul Freyberg über neue Projektideen aus. Pro Jahr kommen so zehn bis zwölf neue Projekte zusammen, die bei größeren Volumina in die Förderung gebracht werden.
Die Fördermöglichkeiten für Medizintechnik-Projekte sind vielfältig. Neben KMU-Förderinstrumenten stehen spezifische Förderbekanntmachungen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem Gesamtbudget von etwa einer Mrd. € zur Verfügung.
Sie möchten den gesamten Pressebeitrag lesen?

Sie haben eine innovative Projektidee?
Dann sprechen Sie unsere Förderexperten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstanalyse Ihrer
Fördermöglichkeiten an.
Wir sorgen dafür, dass Sie die FuE-Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.
Weitere PFIF-News
Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Lambda Technology – Förderung mit PFIF
Projektförderung und Forschungszulage kombiniert ohne Doppelförderung. Die industrielle Trocknungs- und Prozesstechnologie ist eine Sparte die unscheinbar wirkt allerdings profitieren mehrere Industrien von dieser Technologie, so zum Beispiel die Elektro-, Druck-, Verbund- und Automobilindustrie.