Zwischen Homeoffice und Büro - flexibles Arbeiten bei PFIF - PFIF

Zwischen Homeoffice und Büro – flexibles Arbeiten bei PFIF

 

3. Dezember 2021
Zwischen Homeoffice und Büro - flexibles Arbeiten bei PFIF

Das Homeoffice, einst eine Ausnahme bei PFIF, ist nun nicht mehr wegzudenken. Wie wir die letzten Monate erlebt haben, erläutert Geschäftsführer Michael Zahm im Podcast von Faktor A.

Pendeln zwischen Homeoffice und Büro, was zu Anfang eher als Privileg für Mitarbeiter mit längerer Betriebszugehörigkeit galt, hat sich im Laufe der Corona Pandemie fest im Unternehmen etabliert. Die technischen Voraussetzungen dafür sind schon lange gegeben, so konnten unsere Mitarbeiter den Wechsel an den heimischen Arbeitsplatz problemlos durchführen. Jeder Angestellte hat einen Laptop und kann dank virtueller Serverumgebung ortsunabhängig arbeiten. Meetings finden in regelmäßigen Abständen über digitale Lösungen statt, zum Beispiel beim Austausch in Arbeitsgruppen oder zur Kennenlernrunde mit einem neuen Kollegen.

Der Recruitingprozess profitiert ebenfalls von der neuen Flexibilität. So können wir kompetente Bewerber auch überregional ansprechen und einstellen.Aktuell verteilen sich unsere Mitarbeiter über die Städte Frankfurt, Berlin, Mannheim und Lahr.

Auf eine Präsenz-Einarbeitung wird in den ersten Monaten jedoch nicht verzichtet – auch damit sich persönliche Kontakte und Beziehungen entwickeln und ein Lernen voneinander noch besser erfolgen kann.

 

Sie möchten sich das komplette Interview anhören?

Weitere PFIF-News

Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0

Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0

Die anwendungsnahe Fortentwicklung von Lösungen und Ansätze zum Aufbau und Betrieb flexibler, gemeinsamer und innovativer Datenökosysteme und Produktionsnetzwerke ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Industrie 4.0. Die Initiative Manufacturing-X setzt hier an und hat zum Ziel, den branchenübergreifenden, offenen und souveränen Datenraum für die Industrie aufzubauen und zu etablieren.

mehr lesen
Künstliche Intelligenz in der Automobilbranche

Künstliche Intelligenz in der Automobilbranche

PFIF spielte eine entscheidende Rolle, indem es EZU mit der Forschungszulage unterstützte. Diese Förderung ermöglicht agilen Unternehmen wie EZU, rückwirkend ab 2020 Fördermittel zu beantragen. Die schnelle und reibungslose Kommunikation und Beantragung von PFIF ermöglichte es EZU, sich vollständig auf die Entwicklung ihrer Projekte zu konzentrieren.

mehr lesen