KI wird in der Maschinenbaubranche immer wichtiger.
KI (künstliche Intelligenz) wird tagtäglich und selbstverständlich von uns verwendet. Allerdings wird der Einsatz von KI im Maschinenbau von einigen Unternehmen noch skeptisch beäugt.
Das Thema KI spielt im Maschinenbau eine wachsende Rolle.
Paul Freyberg
So hat der Hersteller von Präzessionsdrehteilen, EZU Metallwaren, seinen Produktionsprozess jedoch wirtschaftlicher und qualitativer gestalten können und das nur mit der Integration von KI. Dadurch wurde bei neuen Projekten die Qualitätskontrolle praktisch in den Produktionsprozess integriert. Das Ergebnis ist eine ständige Verbesserung der Qualität der produzierten Werkstücke sowie die Optimierung des gesamten Produktionsprozesses.
Trotz der hochentwickelten KI war dies kein einfacher Veränderungsprozess und dauerte drei Jahre für das Unternehmen. Zudem ist der Prozess mit Investitions- und laufenden Kosten verbunden. Ein Lichtblick für EZU und seine fünf Projekte ist die Forschungszulage. Für die Jahre 2020 bis 2024 konnte PFIF dem Unternehmen zusätzliche Liquidität in Höhe von 1,5 Mio. Euro sichern und somit wirtschaftlich helfen. Schlussendlich spart sich das Unternehmen Maschinen für die Qualitätskontrolle im Wert von bis zu 400.000 Euro.
Mit Paul Freyberg haben wir einen Innovation Consultant, der unser Thema sofort verstanden hat.
Andreas Zumkeller, Geschäftsführer EZU Metallwaren
Die Forschungszulage ist ein seit 2020 existierendes steuerliches Förderinstrument des Staates. Eine der vielen Vorteile ist die rückwirkende Beantragung der Förderung ab 2020. Somit bietet die Zulage nicht nur eine 25%ige Erstattung der projektbezogenen Personalkosten und eine 15%ige Berücksichtigung der Entwicklungsaufträge externer Firmen, sondern auch eine schnelle Bewilligung von innerhalb (in der Regel) drei Monaten. Dadurch erlangen innovative Unternehmen eine höhere Planungssicherheit. Zusätzlich sind die inhaltlichen Anforderungen an die antragstellenden Unternehmen geringer. Die maximale Förderhöhe pro Jahr und Unternehmen beträgt 1 Mio. Euro und wird mit der Unternehmenssteuer verrechnet oder bei einer höheren Steuerlast sogar ausbezahlt.
Zur Pressemitteilung: KI optimiert Qualitätssicherung (industrie.de)
Zusätzliche Liquidität mit PFIF
Seit Einführung der steuerlichen Förderung haben wir 300 Unternehmen bei der erfolgreichen Erlangung der Forschungszulage begleitet. Gerne unterstützen wir auch Ihr Unternehmen bei der Beantragung der Fördermittel, die Ihnen zustehen. Dabei profitieren Sie von:
- Maximierung der Zulagenhöhe durch optimale Projektierung und Kostenzuordnung
- Hohe Bewilligungsquote durch präzise Formulierung der Anträge
- Prüfungsgerechte Abrechnung dank umfassender Erfahrung in Prozessen und Audits
- Optimierter Förderumfang durch Berücksichtigung weiterer Förderungen
- Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstanalyse zur Prüfung Ihrer Fördermöglichkeiten.
Weitere PFIF-News
Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Lambda Technology – Förderung mit PFIF
Projektförderung und Forschungszulage kombiniert ohne Doppelförderung. Die industrielle Trocknungs- und Prozesstechnologie ist eine Sparte die unscheinbar wirkt allerdings profitieren mehrere Industrien von dieser Technologie, so zum Beispiel die Elektro-, Druck-, Verbund- und Automobilindustrie.