Softwaresysteme als Innovationstreiber (KMU-innovativ IKT)

 

18. Oktober 2022
KMU-innovativ IKT

Innovative Softwaresysteme sowie datengetriebene Technologien und Anwendungen werden in nahezu allen Wirtschaftszweigen eingesetzt.

Zur Stärkung der deutschen Wirtschaft im internationalen Wettbewerb ist es essenziell, die Potenzialen neuartiger IKT-Lösungen optimal zur Beschleunigung von Produktions- und Arbeitsprozessen nutzen. So kann die Wertschöpfung von Produkten, Fertigungs- und Geschäftsprozessen nachhaltig optimiert werden

 

Was wird gefördert?

Gefördert werde themenübergreifend FuE-Vorhaben in den Technologiebereichen

  • Software-intensive Systeme (SWS) sowie
  • Kommunikationssysteme und IT-Sicherheit (KIS).

 

Die Projektergebnisse sollen insbesondere in den Branchen

  • Automobil und Mobilität
  • Maschinenbau und Automatisierung
  • Gesundheit und Medizintechnik
  • Logistik und Dienstleistungen
  • Energie und Umwelt sowie
  • Daten- und IKT-Wirtschaft

Anwendung finden und die vor dem Hintergrund der Industrie 4.0 notwendige Digitalisierung von Produktions- und Arbeitsprozesse beschleunigen.

 

Wer wird gefördert?

Gefördert werden Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland.

 

Wie wird gefördert?

Die Zuwendungen werden als nicht rückzahlbare Zuschüsse gewährt.

Unternehmen erhalten einen Zuschuss in Höhe von max. 50 % auf projektbezogene Personal-, Material-, Investitions- und Reisekosten sowie Kosten für Unteraufträge.

Kosten von Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen werden mit bis zu 100 % gefördert. Bei nicht wirtschaftlichen Forschungsvorhaben an Hochschulen wird zusätzlich zu den zuwendungsfähigen Ausgaben eine Projektpauschale in Höhe von 20 % gewährt.

 

Zum Ablauf – Zweistufiges Verfahren

Es handelt sich um ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, bei dem zunächst eine Projektskizze im Umfang von 10 Seiten eingereicht wird. Nach positiver Bewertung wird der Gesamtantrag eingereicht.

Projektskizzen können jeweils zum 15.04. und 15.10. eines Jahres eingereicht werden.

Matthias Moser

Sie haben eine innovative Projektidee?

Dann sprechen Sie unsere Förderexperten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstanalyse Ihrer
Fördermöglichkeiten an.

Wir sorgen dafür, dass Sie die FuE-Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.

Weitere PFIF-News

Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Lambda Technology – Förderung mit PFIF

Lambda Technology – Förderung mit PFIF

Projektförderung und Forschungszulage kombiniert ohne Doppelförderung. Die industrielle Trocknungs- und Prozesstechnologie ist eine Sparte die unscheinbar wirkt allerdings profitieren mehrere Industrien von dieser Technologie, so zum Beispiel die Elektro-, Druck-, Verbund- und Automobilindustrie.

mehr lesen