Förderprogramm Invest-BW Innovation startet in die zweite Runde - PFIF

Förderprogramm Invest-BW Innovation startet in die zweite Runde

 

20. Oktober 2021
Förderung Invest-BW

Nachdem der Ministerrat bereits am 28.07.2021 die zweite Tranche im Förderprogramm Invest-BW in Höhe von 200 Mio. € bewilligt hatte, wurde nun das Förderprogramm wieder geöffnet.

Dabei wurde nur der Bereich „Innovation“ neu aufgelegt, sodass Sie Ihre Forschungs- und Entwicklungsanträge ab sofort wieder einreichen können. Für den aktuellen Förderaufruf stehen in Summe rund 40 Mio. € zur Verfügung.

Im Gegensatz zum First-come-first-serve Prinzip der ersten Tranche ist das Verfahren nun stichtagsbasiert. Alle Anträge, die bis zum 15.01.2022 eingereicht wurden, werden im Anschluss geprüft.

Die maximale Fördersumme beträgt nun 1 Mio. € für Einzelvorhaben und 3 Mio. € für Verbundvorhaben, mit Fördersätzen zwischen 15 und 60 %. Die Laufzeit der Projekte sollte dabei zwei Jahre nicht überschreiten.

Die Wiederauflegung des Innovationsförderprogrammes kommt zu einer idealen Zeit, da das etablierte Förderprogramm ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) am 07.10.2021 auf unbestimmte Zeit ausgesetzt wurde. Mit Invest-BW besteht somit für Unternehmen in Baden-Württemberg eine attraktive Alternative zur finanziellen Entlastung ihrer Innovationsprojekte.

Für die Investitionsförderung, die zukünftig auf Vorhaben von übergeordneter volkswirtschaftlicher Bedeutung begrenzt sein wird, gibt es derzeit keinen neuen Förderaufruf.

Matthias Moser

Sie haben eine innovative Projektidee?

Dann sprechen Sie unsere Förderexperten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstanalyse Ihrer
Fördermöglichkeiten an.

Wir sorgen dafür, dass Sie die FuE-Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.

Weitere PFIF-News

Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0

Manufacturing X – Schaffung der Voraussetzungen für die Industrie 4.0

Die anwendungsnahe Fortentwicklung von Lösungen und Ansätze zum Aufbau und Betrieb flexibler, gemeinsamer und innovativer Datenökosysteme und Produktionsnetzwerke ist der nächste Schritt in der Entwicklung von Industrie 4.0. Die Initiative Manufacturing-X setzt hier an und hat zum Ziel, den branchenübergreifenden, offenen und souveränen Datenraum für die Industrie aufzubauen und zu etablieren.

mehr lesen
Künstliche Intelligenz in der Automobilbranche

Künstliche Intelligenz in der Automobilbranche

PFIF spielte eine entscheidende Rolle, indem es EZU mit der Forschungszulage unterstützte. Diese Förderung ermöglicht agilen Unternehmen wie EZU, rückwirkend ab 2020 Fördermittel zu beantragen. Die schnelle und reibungslose Kommunikation und Beantragung von PFIF ermöglichte es EZU, sich vollständig auf die Entwicklung ihrer Projekte zu konzentrieren.

mehr lesen