Das Förderprogramm „DigiRess“ zielt auf die Umsetzung konkreter Digitalisierungsmaßnahmen ab, die die Ressourceneffizienz und Kreislauffähigkeit in KMU erhöhen.
Digitalisierung bietet durch neue Wege der Zusammenarbeit und transparente Produktionsprozesse großes Potenzial zur effizienteren Nutzung von Ressourcen.
Im Rahmen der aktuellen Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) wird daher unter anderem die Entwicklung exemplarischer Lösungen zur umwelt- und klimagerechten digitalen Transformation von Wertschöpfung in und für KMU gefördert.
Was wird gefördert?
Gegenstand der Förderung sind Maßnahmen zu den Schwerpunkten
- Digitale Optimierung von Produktionsprozessen
- Digitale Optimierung der Produktgestaltung
- Digitale Geschäftsmodelle für ressourceneffiziente und zirkuläre Wertschöpfung.
Auch Projekte, die nicht explizit einem dieser Schwerpunkte zugeordnet werden können, aber den Zielen des Programmes entsprechen, können beantragt werden.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland. Besonders im Fokus stehen Kleinstunternehmen und KMU.
Großunternehmen sind im Rahmen von Verbundprojekten mit KMU antragsberechtigt.
Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen werden nur in Einzelfällen gefördert.
Wie wird gefördert?
Die Zuwendungen werden als nicht rückzahlbare Zuschüsse gewährt.
Unternehmen erhalten einen Zuschuss in Höhe von max. 50 % auf projektbezogene Personalkosten, Kosten für Instrumente, Ausrüstung und Gebäude sowie Grundstücke, sofern Sie für das Vorhaben genutzt werden, Auftragsforschung sowie Kosten für Wissen und Lizenzen/Patente sowie Gemeinkosten.
Zum Ablauf – Zweistufiges Verfahren
Es handelt sich um ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, bei dem zunächst eine Projektskizze, je nach Art der Förderung im Umfang von bis zu 8 oder 15 Seiten eingereicht wird. Nach positiver Bewertung wird der Gesamtantrag eingereicht.
Termine zur Vorlage von Projektskizzen sind der
- 15.09.2022
- 15.10.2022
- 15.11.2022
- 15.12.2022
Projektskizzen können ab sofort erstellt und eingereicht werden.

Sie haben eine innovative Projektidee?
Dann sprechen Sie unsere Förderexperten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstanalyse Ihrer
Fördermöglichkeiten an.
Wir sorgen dafür, dass Sie die FuE-Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.
Weitere PFIF-News
Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Maschinenbau – Verbesserte Produktionsprozesse dank KI
KI (künstliche Intelligenz) wird tagtäglich und selbstverständlich von uns verwendet. Allerdings wird der Einsatz von KI im Maschinenbau von einigen Unternehmen noch skeptisch beäugt.