Wenn der Stand der Technik übertroffen bzw. neu definiert wird, sind oft Zuschüsse möglich.
Das technologieoffene Zuschussprogramm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen meist der Einstieg in die Forschungs- und Entwicklungsförderung. Gefördert werden hier die Aufwände von der Idee bis zum funktionierenden Demonstrator bzw. Prototyp. Das Projekt endet somit noch vor der Markteinführung. ZIM Projekte zielen darauf ab, binnen maximal 3 Jahren eine möglichst marktnahe Technologie zu entwickeln und umzusetzen.
Aufgrund der schnellen Bewilligungszeit von ca. 3 Monaten sowie den überschaubaren Personalaufwänden (1-2 Vollzeitstellen über die gesamte Laufzeit), eignet sich diese Förderung besonders für dringende bzw. aktiv vom Markt geforderte Projekte in Unternehmen bis 500 Beschäftigten.
Schnellübersicht ZIM
Projektformen
- Einzelprojekt oder Kooperation mit KMU (max. 1.000 Mitarbeiter),Universitäten, Forschungseinrichtungen.
Projektkosten
FuE Phase:
- 550.000 € Projektkosten für Einzelprojekte
- 450.000 € pro Partner für Kooperationsprojekte
Während / nach dem Projekt:
- 60.000 € für Markteinführung
Förderung
- 25 – 45 % (Einzelprojekte)
- 30 – 55 % (Kooperationsprojekte)

Vorteile
- Schneller Start (nach Antragstellung
- Bewilligung meist innerhalb von 3 Monaten)
- Überschaubare Innovationshürde
- Hohe Förderwahrscheinlichkeit
Nachteile
- Nur Förderung von Personalkosten und Unteraufträgen
- Überschaubares Projektvolumen
Beispiele
- Entwicklung einer neuartigen Technologie zur Messung von Stoffdaten für neue Werkstoffe und chemische Prozesse
- Entwicklung eines automatischen Laser-Lötverfahrens für feinverdrahtete opto-elektronische Bauteile
- Entwicklung einer neuartigen Testautomatisierung für Steuerungssoftware
- uvm.
Weitere Informationen
- Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
- ZIM – Programmteil „Innovationsunterstützende Dienstleistungen“
- ZIM – Programmteil „Durchführbarkeitsstudien“

Sie haben eine innovative Projektidee?
Dann sprechen Sie unsere Förderexperten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstanalyse Ihrer
Fördermöglichkeiten an.
Wir sorgen dafür, dass Sie die FuE-Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.
Weitere PFIF-News
Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Lambda Technology – Förderung mit PFIF
Projektförderung und Forschungszulage kombiniert ohne Doppelförderung. Die industrielle Trocknungs- und Prozesstechnologie ist eine Sparte die unscheinbar wirkt allerdings profitieren mehrere Industrien von dieser Technologie, so zum Beispiel die Elektro-, Druck-, Verbund- und Automobilindustrie.