Für ambitionierte Projekte zum Ausbau der Alleinstellungsmerkmale wurde ein Förderprogramm mit verschiedenen Schwerpunkten explizit für KMUs geschaffen: KMU-innovativ.
Aufgrund der längeren Antrags- und Bewilligungszeit von ca. 6-9 Monaten sowie den höheren Personalaufwänden (2 – 4 Vollzeitstellen über die gesamte Laufzeit) eignen sich diese Projekte besonders für langfristige, strategische Projekte.
KMU-innovativ
Projektformen
- Einzelprojekt oder Kooperation mit KMU (ggf. bis zu 1.000 Beschäftigte), Universitäten, Forschungseinrichtungen.
Projektkosten
- 500.000 – 2.000.000 € Projektvolumen gesamt
Förderung
- 50 – 60 %
Schwerpunkte
- Elektronik; Autonomes elektrisches Fahren
- Forschung für die zivile Sicherheit
- Medizintechnik
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Materialforschung
- Mensch-Technik-Interaktion
- Photonik
- Produktionstechnologie
- Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Vorteile
- Höhere Fördersummen
- Förderung auch von Material, Investitionen, Reisen, etc.
- Mittlere Förderwahrscheinlichkeit
Nachteile
- Skizzen können nur jeweils zum 15.04 und 15.10 eingereicht werden
- Langes zweistufiges Antragsverfahren, meist ca. 6 – 9 Monate bis Projektstart
- Hohe Innovationshürde
Beispiele
aus dem Schwerpunkt Photonik:
- Long-Range Hochleistungs 3D-Array-Scanner im rauen Hafenumfeld (3D ARRAY)
- Erzeugung hochgenauer optischer Strukturen im nm-Bereich für hocheffiziente Breitband-Hybridoptiken (3D BLAZE)
- Terahertz-Spektroskopie für die praxistaugliche Inline- Messtechnik in der Elastomerextrusion (ExtruTera)
- Anlagentechnologie zur kontinuierlichen Deposition transparenter Barriereschichten auf aufrollbaren Substraten (ANAKONDA)
Detaillierte Informationen

Sie haben eine innovative Projektidee?
Dann sprechen Sie unsere Förderexperten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstanalyse Ihrer
Fördermöglichkeiten an.
Wir sorgen dafür, dass Sie die FuE-Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.
Weitere PFIF-News
Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Förderung für multinationale Forschungsprojekte in der Neurowissenschaften
Erstaunliche neue Erkenntnisse in den Neurowissenschaften führen zu einem tieferen Verständnis von menschlichem Verhalten, Emotionen sowie sozialen Interaktionen. Dieses erfordert jedoch auch ein tieferes Verständnis der damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Maschinenbau – Verbesserte Produktionsprozesse dank KI
KI (künstliche Intelligenz) wird tagtäglich und selbstverständlich von uns verwendet. Allerdings wird der Einsatz von KI im Maschinenbau von einigen Unternehmen noch skeptisch beäugt.