Unterstützung für KMU auf dem Weg zur Globalisierung.

 

26. September 2022
Foederung Innowwide

Die EU hat mit „Innowwide“ ein neuartiges Förderprogramm für die Internationalisierung von KMU und Start-ups ins Leben gerufen. Im Programm werden bilaterale Projekte gefördert, in denen Unternehmen gemeinsam mit Partnern vor Ort neue internationale Zielmärkte erschließen können.

Was wird gefördert?

Es werden themenoffene Kooperationen mit Partner_innen aus Nord- und Südamerika, Asien/Pazifik, Nahost und Afrika gefördert, die den Einstieg eines europäischen KMUs oder Start-ups in einen internationalen Markt zum Ziel haben. Der Schwerpunkt der ersten Ausschreibung ist Afrika. In der Zusammenarbeit mit afrikanischen Unternehmen ist es auch möglich, dass das antragsstellende Unternehmen in Europa dem afrikanischen Unternehmen Zugang zum europäischen Markt verschafft.

Im Zentrum der Ausschreibung steht die Sondierung des Zielmarktes durch das antragsstellende Unternehmen. Hierzu können Personalkosten, Reisekosten, Materialkosten, sonstige Kosten und insbesondere Fremdleistungskosten angesetzt werden. Wichtig: Die bilaterale Zusammenarbeit wird indirekt gefördert: Durch einen Unterauftrag an den internationalen Partner, der ausdrücklich Voraussetzung für die Förderung ist. Eine direkte Förderung der Kosten des internationalen Partners ist ausgeschlossen. 

Wer wird gefördert?

Gefördert werden innovative, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Start-ups mit Sitz in einem EU-Mitgliedsstaat oder einem Horizont Europa assoziierten Land.

Wie wird gefördert?

Die Zuwendungen werden als nicht rückzahlbare Zuschüsse gewährt.

Die Unternehmen erhalten dabei einen maximalen Betrag von 60.000 € für Projekte, die maximal 6 Monate dauern dürfen. Werden weniger als 86.000 € förderfähige Kosten beantragt, wird das Projekt abgelehnt.

Zum Ablauf – Einstufiges Verfahren

Es handelt sich um ein einstufiges Bewerbungsverfahren, bei dem der Projektantrag über ein Onlineportal eingereicht wird.

Der nächste Termin zur Vorlage von Projektanträgen ist der 15.11.2022.

Projektsanträge können ab sofort erstellt und eingereicht werden.

Matthias Moser

Sie haben eine innovative Projektidee?

Dann sprechen Sie unsere Förderexperten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstanalyse Ihrer
Fördermöglichkeiten an.

Wir sorgen dafür, dass Sie die FuE-Förderung erhalten, die Ihnen zusteht und so künftiges Wachstum erleichtert.

Weitere PFIF-News

Erfahren Sie immer die aktuellsten Informationen zu Fördermittel- & Finanzierungsmöglichkeiten.

Lambda Technology – Förderung mit PFIF

Lambda Technology – Förderung mit PFIF

Projektförderung und Forschungszulage kombiniert ohne Doppelförderung. Die industrielle Trocknungs- und Prozesstechnologie ist eine Sparte die unscheinbar wirkt allerdings profitieren mehrere Industrien von dieser Technologie, so zum Beispiel die Elektro-, Druck-, Verbund- und Automobilindustrie.

mehr lesen