Wissen, was zählt!Unser Newsportal

Bestens informiert sein & Zukunft gestalten mit PFIF.
Wir haben das Wichtige zur Förderung von Innovationen für Sie im Blick – immer aktuell & auf Ihren Bedarf abgestimmt.
NEU //
Wachstumsbooster für die Forschungszulage: Mehr Förderung für Innovationen
Der Wachstumsbooster verbessert die Forschungszulage 2026. Unternehmen und KMUs profitieren von mehr Zuschüssen und neuen Fördermöglichkeiten. Jetzt mehr erfahren!
Weitere News nach Schlagworten
Fördernews
25/10/2022
•
Medizin der Zukunft: KMU-innovativ für Medizintechnik
Mit der Förderlinie „KMU-innovativ: Medizintechnik“ unterstützt das BMBF Unternehmen dabei, innovative Forschungsansätze schneller in die Patientenversorgung zu überführen und somit das Gesundheitssystem in Deutschland nachhaltig zu verbessern.
Fördernews
27/06/2022
•
3 Min
GründungsBONUS: Förderung für Unternehmensgründungen in Berlin
Berlin ist die Hauptstadt der Start-Ups. Spezielle Förderinstrumente unterstützen Gründer insbesondere in der ersten Startphase.
Auf Gewinn ausgerichtete Gründungen, Start-ups bzw. Kleinstunternehmen und Freiberufler mit Sitz in Berlin können im Berliner Förderprogramm für Existenzgründungen und Start-ups „GründungsBONUS“ Anträge stellen.
Im Fokus steht die Erstausstattung von Unternehmen, sodass ein Arbeiten überhaupt möglich wird. Die Förderung kann aber auch bis 12 Monate nach Gründung beantragt werden.
Fördernews
30/05/2022
•
3 min
Pro FIT: Projektfinanzierung für Unternehmen in Berlin
Die Investitionsbank Berlin unterstützt Unternehmen mit Zuschüssen und Darlehen bei der Durchführung von FuE-Projekten in allen Phasen des Innovationsprozesses.
Von der ersten Idee bis zur Vermarktung durchläuft ein Forschungs- und Entwicklungsprojekte verschiedene Innovationsphasen, die unterschiedlich risikobehaftet sind und entsprechend bedarfsgerecht finanziert werden müssen.
Mit den von der Investitionsbank Berlin gewährten nicht rückzahlbaren Zuschüssen und zinsverbilligten Darlehen können alle Projektphasen bis hin zur Markteinführung gefördert werden. Übergeordnetes Ziel der technologieoffenen Fördermaßnahme ist es, den Technologiestandort Berlin zu stärken und weiter auszubauen.