Energie & Umwelt

Erneuerbare Energien durch Windkraft – Branchenseite Energie & Umwelt von PFIF

Was sind die Herausforderungen in der Energie- und Umweltbranche?

Fossile Ressourcen sind endlich. Der Abbau und die Verarbeitung beeinträchtigen die Umwelt. Die Landkarte der Energiebranche verändert sich. Elektrifizierung, der Ausbau von erneuerbaren Energien, bessere Speichermöglichkeiten und veränderter Wettbewerb im Energiemarkt durch Digitalisierung sind nur einige Stichworte.

Umweltschutzauflagen, Ressourcenschonung und -einsparung, Klimawandel und instabile politische Verhältnisse zwingen zu neuen Strategien. Die Abhängigkeit von ausländischen Ressourcen muss reduziert werden bei gleichzeitiger Sicherstellung der Versorgung zu verträglichen Preisen.

Icon zur Branchenseite Energie & Umwelt von PFIF
Abstrakte Darstellung eines gläsernen Technologieobjekts, das von grünem Moos überwuchert ist – sinnbildlich für nachhaltige Innovationen auf der Branchenseite Energie und Umwelt von PFIF.

Welche Strategien sind zukunftsfähig?

Erfolgreiche Strategien der Energieversorgung beschränken sich nicht auf nur ein Segment. Solarenergie, Windkraft, maritime Kraftwerke und die Nutzung von Biomasse als Energiequellen müssen ineinandergreifen. Energieeffizienz von Maschinen und Anlagen, das Recycling und die Rückgewinnung von Rohstoffen werden ständig wichtiger. Umweltschonende Verfahren sind in allen Bereichen kostengünstig zu entwickeln.

Effizienzsteigerung, die Weiterentwicklung von Automatisierungsprozessen, Digitalisierung, Aufbereitungs- und Recyclingtechnologien basieren auf ständiger Forschung und Anpassung an sich ändernde Vorgaben. Durch sinnvolle Förderungen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte können Kapazitäten geschaffen und Optimierungen vorangetrieben werden.