Chemische Industrie 

Mikroskopische Struktur mit Feuchtigkeitspartikeln – Branchenseite Chemische Industrie von PFIF

Die aktuellen Herausforderungen in der chemischen Industrie

Das Marktgefüge in der chemischen Industrie hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Fast die Hälfte des weltweiten Umsatzes der Chemieindustrie wird in Asien, vor allem in China, erwirtschaftet. In Deutschland ging die Produktion chemischer Produkte und Chemikalien im letzten Jahr um ca. 8% zurück. Mineralölbasierte und fossile Ressourcen sind endlich.

Die Globalisierung der Märkte schafft neue Konstellationen. Die Kosten für Energie und Personal steigen. Der Digitalisierungsgrad ist zu niedrig. Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel treffen auf immer mehr regulatorische Auflagen. Geopolitische Krisen und Pandemien sind mit alten Modellen nicht zu bewältigen.

Icon für Branchenseite Chemie von PFIF
Abstrakte Darstellung von Molekülstrukturen in heller Umgebung – symbolische Visualisierung für chemische Prozesse und Innovationen Branchenseite Chemie von PFIF

Wo liegt das Strategiepotential der Zukunft?

Spezialisierung und Straffung des Produktportfolios, Digitalisierung, Vernetzung von Produktions- und Lieferkettenprozessen, Nachhaltigkeit und Klimaeffizienz bei gleichzeitig hoher Innovationskraft. Die Restrukturierung von Produktionsprozessen wird unumgänglich sein.  Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Fachkräftegewinnung und -bindung sind weitere Themen. Durch geeignete und spezialisierte Beratungen und Fördermittelprogramme können Unternehmen finanzielle und personelle Kapazitäten gewinnen. 

Die hochqualifizierten Berater von PFIF unterstützen Sie bei der Analyse und Optimierung Ihrer Unternehmensprozesse. Gewinnen Sie finanzielle und personelle Kapazitäten durch die Auswahl der richtigen Förderinstrumente. Nutzen Sie mit Hilfe der erfahrenen Förderspezialisten von PFIF das für Ihr Unternehmen passende Förderprogramm.