Die korrekte Erfassung von Projektstunden ist in geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten extrem wichtig. Schwerpunkt der Förderung von FuE-Projekten sind in der Regel Personalkosten, die über Stundennachweise zu dokumentieren sind. Bei einer kaufmännischen Projektprüfung bilden deshalb diese Stundenzettel einen Kernpunkt, um die korrekte Verwendung der öffentlichen Mittel sicherzustellen. Daher müssen diese mit größter Sorgfalt geführt werden.
Je nach Projektträger, Förderprogramm und Projektform existieren verschiedene Dokumentenvorlagen und Vorgaben zur Erfassung der Projektarbeitsstunden. Grundlegend unterscheidet man hier die Führung von Stundennachweisen im Zentralen Innovationsprogramm für den Mittelstand (ZIM) und in anderen Förderprogrammen (wie z. B. KMU-innovativ, spezifischen Landesförderungen etc…).
Nachfolgend finden Sie einen Beispielstundennachweis:
Nachfolgend finden Sie einen Beispielstundennachweis:
Nicht korrekt bzw. unvollständig ausgefüllte Stundennachweise berechtigen den Projektträger zur Rückforderung der bereits ausbezahlten Fördermittel. Bis 5 Jahre nach Projektende können kaufmännische Projektprüfungen anberaumt werden, in denen die Stundennachweise vorzulegen sind. Sie sind dementsprechend lange aufzubewahren.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen den Vorgaben entsprechende Stundennachweisformulare zur Erfassung zur Verfügung. Unser Project Manager-Team unterstützen Sie mit Ihrer Erfahrung gerne während der gesamten Projektlaufzeit bei der prüfungsgerechten Führung der Stundennachweise, prüfen diese und stehen Ihnen auch bei einer eventuellen Projektprüfung zur Seite.
Gerne unterstützen wir Sie persönlich – kontaktieren Sie uns!