In unserem Webinar erfahren Sie alles Wichtige zur optimalen Abrechnung der Forschungszulage. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die notwendigen Schritte und profitieren von praxisnahen Tipps, um Ihre Fördermöglichkeiten voll auszuschöpfen. Unsere Experten bei PFIF begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Beantragung und Abrechnung.
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie die steuerliche Forschungszulage erfolgreich in Ihrem Unternehmen anwenden können. Unsere Experten erläutern Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie Sie die Abrechnung korrekt vornehmen und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Schwerpunkte des Webinars:
Durch die Teilnahme am Webinar sind Sie bestens gerüstet, um die Forschungszulage effizient und rechtssicher abzurechnen und das Maximum an Förderung für Ihr Unternehmen herauszuholen.
1
Praktische Tipps zur Beantragung und Abrechnung der Forschungszulage
2
Expertenwissen aus erster Hand
3
Maximieren Sie Ihre Fördermöglichkeiten mit den richtigen Strategien
Ein mittelständisches Unternehmen konnte durch die korrekte Abrechnung der Forschungszulage 25% der FuE-Kosten steuerlich geltend machen und so erhebliche finanzielle Entlastungen erzielen.
Dank einer strategischen Beratung konnte ein Unternehmen seine FuE-Kosten gezielt geltend machen und rückwirkend Fördermittel beantragen.
Die Forschungszulage bietet Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, ihre FuE-Ausgaben effizient geltend zu machen und ihre Innovationskraft zu steigern. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Vorteil optimal nutzen und Ihre Projekte erfolgreich abrechnen können.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von wertvollen Expertentipps zur korrekten Abrechnung der Forschungszulage. Unsere Experten bei PFIF begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und helfen Ihnen, Ihre Fördermittel optimal zu nutzen.
Melden Sie sich zum Newsletter an, um nichts mehr zu verpassen
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Bei Zustimmung können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Bei Ablehnung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.