Die Auswirkungen des Coronavirus auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen sind enorm. Fördermittel mildern die Folgen etwas ab - oder erleichtern im Fall der FuE-Förderung die Fortführung wichtiger Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Somit stärken diese Förderungen auch die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens für die Zeit nach der Krise.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat über die Projektträger EURONORM GmbH und AiF Projekt GmbH heute einige Sofortmaßnahmen zur vereinfachten Bearbeitung und Auszahlung von Fördermitteln sowie den Umgang mit ungeplanten Projektunterbrechungen im Rahmen des ZIM-Programms veröffentlicht.
-
Die üblicherweise quartalsweise einzureichenden Zahlungsanforderungen können übergangsweise monatlich vorgelegt werden. Dies stützt die Liquidität der geförderten Unternehmen. Zur schnelleren Bearbeitung der Unterlagen empfiehlt sich die elektronische Übermittlung.
-
Zur Information über kapazitätsbedingte Projektunterbrechungen genügt ein formloses Schreiben unter Angabe des geplanten Zeitraums. Bei Überschreitung der bewilligten Laufzeit ist jedoch weiterhin ein Änderungsantrag zu stellen.
-
Sollten Projektmitarbeitende von Kurzarbeit betroffen sein, reicht auch hier ein formloses Schreiben unter Angabe des Zeitraums und des Umfangs der Kurzarbeit aus.
Wir von PFIF stehen Ihnen trotz Corona weiterhin zur Verfügung und beraten Sie wie gewohnt bei der optimalen Abwicklung Ihrer Förderprojekte.
Planen Sie ein neues Projekt zur Sicherung Ihrer Liquidität?
Dann sprechen Sie unsere Förderberater für eine kostenlose und unverbindliche Erstanalyse Ihrer Projektidee an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.