Das angekündigte Förderprogramm Invest-BW des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, für das in Summe bis zu 300 Mio. € bereitgestellt werden sollen, ist nun angelaufen.
Ziel der Investitionsförderung ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in Baden-Württemberg ansässiger Unternehmen. Durch Investitionen in das Unternehmen sollen langfristig bestehende Arbeitsplätze gesichert und neue Stellen geschaffen werden.
Was wird gefördert?
Investitionen in Baden-Württemberg zur Errichtung oder Erweiterung von Betriebsstätten ebenso wie zur Diversifizierung, die das Unternehmen nachhaltig stärken, indem Sie beispielsweise die Produktivität oder Effizienz des Unternehmens erhöhen und zur Realisierung von Nachhaltigkeitszielen beitragen. Ziel ist außerdem die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen infolge des Vorhabens.
Neben materiellen Gütern wie Produktionsanlagen werden auch immaterielle Güter wie Softwaretechnologien oder Lizenzen von dem Programm abgedeckt.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe, die ihren Sitz, eine Niederlassung oder eine Betriebsstätte in Baden-Württemberg haben oder errichten wollen.
Wie wird gefördert?
Die Zuwendungen werden als nicht rückzahlbare Zuschüsse gewährt.
Die Förderquote beträgt max. 10 % der Vorhabenkosten. Für Maßnahmen, die über dem Standard zur Nachhaltigkeit beitragen, kann zusätzlich ein Nachhaltigkeitsbonus gewährt werden. Auch im Fall bedeutender volkswirtschaftlicher Effekte ist eine höhere Förderung möglich.
Die Zuschüsse sind auf 1 Mio. € begrenzt.
Zum Ablauf - Einstufiges Verfahren
Es handelt sich um ein einstufiges Verfahren. Eine kurze Bearbeitungsdauer wird in Aussicht gestellt.
Anträge können bis zum 31.12.2021 eingereicht werden.
Wünschen Sie weitere Förderinformationen?
Dann sprechen Sie unsere Förderberater für eine kostenlose und unverbindliche Erstanalyse Ihrer Projektidee an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.