Innovationsförderung für Unternehmen
Innovationsprozesse erfordern ein frühzeitiges Erkennen neuer Trends und Bedürfnisse sowie eine ziel- und termingerichtete Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Die Effizienz der Innovationsanstrengungen ist dabei eine wesentliche Grundlage, um mit den vorhandenen Ressourcen ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Gute Projektideen reichen heute nicht mehr aus. Die erfolgreiche Durchführung erfordert auch:
- Eine differenzierte Analyse und das Anstoßen der „richtigen“ Innovation mittels einer Technologiebewertung auf der Grundlage von Markteinschätzungen und Marktanalysen
- Eine optimale Planung der Innovationsprojekte, unterstützt durch Technologie- und Patentrecherchen
- Einbeziehung öffentlicher Förderprogramme zur Finanzierung des Innovationsvorhabens
- Erfahrungen externer Spezialisten, Auswahl des Projektteams usw.
- Speziell bei firmenübergreifenden Projekten ein übergeordnetes Projektmanagement
- Die geregelte Überführung der Innovationsergebnisse in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen
PFIF ist autorisiertes „go-innovativ“ Innovationsberatungs-Unternehmen
PFIF ist vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) autorisiertes Beratungsunternehmen im Rahmen der „go-innovativ“ Förderung. Für Ihre Innovationsberatung können 50 % der Kosten vom Ministerium übernommen werden. Das bedeutet doppelten Nutzen, eine kompetente Beratung bei halben Kosten.
Wir unterstützen Sie auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in der Innovationsberatung bei der Vorbereitung und Umsetzung von Innovationsprozessen und allen wichtigen Dienstleistungen.